Wasserschneiden

Unendlich viele Möglichkeiten

Ein Begriff beim Wasserstrahlschneiden

Von klein bis groß (8000 x 3000 mm)
Von dünn bis dick (0.1mm bis 300mm)

inner-page-img

Von der Natur inspiriert

Erosion ist die Abnutzung von Gestein durch Wasser und Sand. Im Laufe von Jahrtausenden sind durch Erosion in der Natur phantastische Formen entstanden.

Das Wasserschneiden beruht genau auf diesem Prinzip. Mit einer sehr starken Pumpe wird Wasser auf einen Druck von 4000 Bar gebracht. Das Wasser wird anschließend durch eine Düse geführt und bildet so einen Wasserstrahl mit einer Geschwindigkeit von mehr als 3000 km/h. Der Wasserstrahl enthält so viel Energie, dass nahezu jedes Material damit durchtrennt werden kann. Die Schnitte können in den unterschiedlichsten komplexen Formen angebracht werden; der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Harte und verschleißfeste Materialien, wie Stahl oder Keramik werden durch das Hinzufügen von feinem Sand (Granat) geschnitten. Das wird „Abrasiv-Wasserstrahlschneiden” genannt. Beim Abrasiv-Wasserschneiden beträgt der Durchmesser der Düse 0,8 mm. Die Qualität des Schnitts ist mit Parametern wie Geschwindigkeit< Druck und Granatmenge zu beeinflussen. Diese Parameter haben einen starken Einfluss auf die Kosten des Wasserschneidens.

Wasserschneiden ohne Abrasiv wird zum Schneiden dünner Kunststoffe, Papier und Textil eingesetzt. Der Durchmesser der Düse beträgt in diesen Fällen meistens 0,1 – 0,3 mm.

Waterflex

Waterflex BV verfügt über die besten Wasserschneidemaschinen am Markt: Die Anlagen sind von unübertroffener Qualität und Wiederholungsgenauigkeit.